WOHNUNGSSANIERUNG MIT BALKONANBAUTEN
Isarvorstadt München, Bayern, Deutschland

KONTEMPLATION
Bayern, Deutschland

Ein Kloster, das zeitlose Spiritualität mit moderner Architektur vereint und tief verwurzelt in die kraftvolle Landschaft Bayerns eingebettet ist – ein Ort, an dem Stille und Natur eins werden.
Die Anlage ist als spiritueller Rückzugsort konzipiert, wobei Innenhöfe, Gärten und offene Aufenthaltsbereiche die Verbindung zwischen Mensch und Natur stärken. Ein fließender Übergang zwischen Innen- und Außenräumen, der die spirituelle Atmosphäre unterstützt.

UMBAU PFARRHAUS ST. LIOBA
Petersberg bei Fulda, Hessen, Deutschland
in Benkert Schäfer Architekten

Das Projekt verbindet zeitgemäße Nutzung mit einer einladenden Atmosphäre für Gemeinde und Seelsorge.
Beim Umbau des Pfarrhauses St. Lioba in Petersberg wurde das 70er-Jahre-Gebäude umfassend saniert und modernisiert. Außen erfolgten energetische Sanierungsmaßnahmen, während das Innere vollständig neu strukturiert wurde. Im Erdgeschoss entstanden moderne Büroflächen für die Verwaltung sowie ein Forum als zentraler Begegnungsort. Im Obergeschoss wurde eine funktionale und wohnliche Wohnung für den dort wirkenden Pfarrer integriert. 

WETTBEWERB 1. Preis
NEUBAU EINES WOHNHAUSES MIT ARZTPRAXIS, MARKT MAßBACH

in Benkert Schäfer Architekten
mit Tragraum Ingenieure
OKTOBER 2023

LANDHAUS
Rhön, Hessen, Deutschland

Ein offenes Landhaus, das sich mühelos in die renaturierte Landschaft der Rhön einfügt und Wohnen mit Natur verschmelzen lässt. Große Glasflächen und eine minimalistische Formensprache schaffen einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen, während reduzierter Einsatz von Materialien und massiver Bauweise höchsten Komfort bieten. Hier entsteht ein Rückzugsort, der Ruhe und Weite zugleich ausstrahlt.

MUSEO DI DON CAMILLO E PEPPONE
Brescello, Reggio-Emilia, Italien

Ein Ort, der Filmgeschichte lebendig macht: Das Museo di Don Camillo e Peppone lässt die legendären Filme Guareschis an ihrem Originaldrehort in Brescello neu aufleben. Die immersive Ausstellung dokumentiert und vermittelt die zeitlosen Klassiker und bietet einen einzigartigen Raum inmitten der bekannten Kulisse. Moderne Architektur und Medientechnik verbinden sich zu einem Erlebnis, das die Atmosphäre und den Geist der Filme eindrucksvoll in die Gegenwart transportiert.

MEDIATHEK
München, Bayern, Deutschland

Ein ehemaliges Parkhaus erfährt eine Veränderung, bei welcher das Erschließungselement, das Herzstück des ehemaligen Parkhauses, entnommen und auf eine neue Ebene gehoben wird.
Diese neue Ebene ist allein für den Menschen ausgerichtet und lässt die alte Struktur neu erfahren. Die Dimension des alten Bauwerks bleibt durch ihre äußere Struktur bestehen.Die formale Drehung des entnommenen Bereiches um 90 Grad lässt Unterzüge zu Stützen und Stützen zu Unterzügen werden. Ebenfalls werden die Zufahrtsrampen als schräge Raumwandelemente neu erfahrbar und führen zu einer Irritation und zu einer gezielten Auseinandersetzung des Gebäudes mit dem Betrachter und seiner einstigen Funktion.

KANTOREI
Trogen, Appenzellerland, Schweiz

 Trogen, ein Ort mit reicher kultureller Tradition in der Schweiz, ist durch die J. S. Bach-Stiftung international bekannt. Dieses Projekt sieht den Bau eines Gebäudes für eine Kantorei vor, das als Zentrum für Musik und Gemeinschaft dienen soll. Die moderne Architektur fügt sich harmonisch in das historische Ortsbild ein und bietet Raum für Proben, Aufführungen und Begegnungen. So entsteht ein lebendiger Ort, der die musikalische Bedeutung Trogens weiter stärkt und nachhaltig für kommende Generationen bewahrt.

WERKHOF MIT AUSSTELLUNGSRAUM
Sent, Unterengadin, Schweiz

Der Werkhof und Vermittlungsort des Kalkwerks in Sent, Schweiz, integriert sich harmonisch in das Ortsbild und setzt auf eine klare, reduzierte Architektur. Das Gebäude dient sowohl als Produktionsstätte als auch als Ausstellungsraum, der die Geschichte und Verwendung von Kalk anschaulich vermittelt. Durch seine zurückhaltende Gestaltung stellt der Werkhof das Produkt in den Mittelpunkt und fördert das Verständnis für die traditionelle Kalkverarbeitung in einem modernen Kontext.

LITURGISCHE NEUGESTALTUNG ST. BONIFATIUS 
Fulda, Hessen, Deutschland
in Benkert Schäfer Architekten

Die liturgische Neugestaltung der Kirche St. Bonifatius in Fulda verbindet Tradition und Moderne durch eine behutsame Raumgliederung. Im Zentrum steht eine neu entworfene Retabel, die nicht nur als liturgisches Kunstwerk fungiert, sondern auch eine klare Struktur im beeindruckenden Kirchenraum schafft. Diese bietet einen intimeren Bereich für Werktagsmessen. Ergänzt wird das Konzept durch neu gestaltete Sedilien, einen neu positionierten Ambo und einen erhöhten Altar , die das Ensemble zu einem harmonischen und funktionalen Ganzen machen.